von Holger | 7. Dez. 2013
Ohne Zweifel kann das Jahr 2013 getrost als „das Jahr der Fitness-Armbänder und Activitytracker“ bezeichnet werden. Die Schar an Geräten ist mittlerweile nur noch schwer zu überblicken und jeden Monat kommen neue Geräte mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen hinzu.
In diesem Testbericht stelle ich euch den neuesten Sproß der „Fitbit Familie“ vor, den Fitbit Force. Optisch nahe verwandt mit seinem (nach wie vor erhältlichen) Vorgänger dem Fitbit Flex bietet der Force ein gut ablesbares OLED Display, verbesserte Akkulaufzeit sowie eine automatische Zählfunktion für Stockwerke. Wie sich der Force aber im Alltag schlägt und wo seine Vor- und Nachteile liegen erfahrt in der folgenden Review.

(mehr …)
von Holger | 17. Okt. 2013
Ursprünglich war das ja nicht mal als zehnteilige Reihe geplant. Aber irgendwie scheint das Jahr 2013 sich zum Jahr der körperlichen Betätigung entwickelt zu haben. Nicht nur für meine Wenigkeit, nein auch wenn es nach der Fitness-Gadget- Industrie geht!
Bevor wir uns also auf den hoffentlich bald folgenden Testbericht zum Fitbit Force vorbereiten, will ich euch noch mal alle elf bisherigen Teile unserer Testbericht-Reihe „Der Fitness auf der Spur“ kurz verlinken:
Wie sieht’s bei euch aus? Welche elektronischen Sport-Gadgets verwendet ihr? Obige oder gänzlich andere? Was sind eure Erfahrungen? Gibt’s Gadgets die wir für euch testen sollen? Schreibt es uns in die Kommentare oder auf unserer Facebook oder Google+ Seite!
-
-
Jabra Sport+
-
-
Fitbit Flex
-
-
Withings Pulse
-
-
Runtastic Laufuhr
-
-
Jawbone UP
-
-
Nike+ Sportwatch
-
-
Withings Blutdruckmessgerät
-
-
Withings Wifi Waage
-
-
Nike Fuelband
-
-
FitBit Aria
von Holger | 3. Okt. 2013
Wer viel Sport betreibt dem wird das Problem bekannt sein: iPhone Kopfhörer fallen prinzipiell aus den Ohren, In-Ears schirmen teils zu stark von etwaigen Umgebungsgeräuschen ab (nicht empfehlenswert beim Laufen auf der Straße) und Kabel stellen sich generell als einfach unpraktisch und mühsam heraus. Viele kabellose Kopfhörer wiederum haben dann doch irgend ein Kästchen am Ende des Kabels herumbaumeln was sie ebenfalls eher wenig praktikabel für sportliche Aktivitäten werden lässt. Wasserdicht sind sie oft dann allesamt nicht. Schlecht beim Laufen in feuchter Umgebung und bei erhöhtem Schweißaufkommen sowieso.

Jabra hat nun die zweite Auflage seines „Sport+“ Wireless Headsets auf den Markt gebracht. Im folgenden Kurztest will ich euch Vor- und Nachteile des Gerätes näher bringen und vor allem beantworten: Ist es tatsächlich für Sportler tauglich?
(mehr …)
von Holger | 24. Sep. 2013
Im zehnten Teil unserer großen Fitness Reihe „Der Fitness auf der Spur“ stelle ich euch das Fitnessarmband „Flex“ von Fitbit vor. Im folgenden Testbericht erfahrt ihr, was die Vor- und Nachteile des Flex sind und wie es sich im Vergleich mit Nike+ Fuelband, Jawbone UP und Withings Pulse schlägt.

(mehr …)
von Holger | 10. Aug. 2013
Hier im neunten Teil unserer Fitnessreihe (Zeit wird’s, der Sommer ist ja mittlerweile wieder am absteigenden Ast) erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Withings Pulse.
Der Pulse ist ein weiterer Vertreter der Gattung „Activity Tracker“, sprich, er will erkennen, wie viel oder wenig sich sein Nutzer bewegt, wieviel gelaufen wird, wieviele Höhenmeter pro Tag zurückgelegt werden und wie gut die Qualität des Schlafes seines Trägers ist.
Klein, leicht und günstig ist der Pulse auf den ersten Blick – ob er auch hält, was Withings und das hübsche OLED Touchscreen Display versprechen, kann unten nachgelesen werden! Einen Vergleich zur Konkurrenz von Nike (Fuelband) sowie von Jawbone (UP) gibt’s ganz am Ende des Artikels nach dem Fazit.

(mehr …)
von Holger | 27. Juni 2013
Es hat ja fast den Anschein, als ob in unseren Breiten nun doch der Sommer im Anflug wäre. Grund genug um euch den nächsten Teil unserer großen Fitnessreihe „Der Fitness auf der Spur“ zu präsentieren. Diesmal geht’s um die Runtastic GPS Laufuhr.
Günstig ist der GPS Pulsmesser nicht und genau aus diesem Grund wollen wir uns nun ansehen ob er einerseits so funktioniert wie Runtastic uns das verspricht und andererseits vielleicht sogar einen Vorsprung zur Konkurrenz von z.B. Nike ausbauen kann.

(mehr …)
von Holger | 9. Mai 2013
Im achten Teil unserer großen Fitnessreihe „Der Fitness auf der Spur“ will ich euch heute das Fitnessarmband „UP“ von Jawbone vorstellen. Im folgenden Testbericht erfahrt ihr, was das UP so kann, wofür es erdacht wurde und was die eventuellen Nachteile sind.
Ist das UP das Geld wert? Wie schlägt es sich im Vergleich zum alten Hasen, dem Nike+ Fuelband? Das, Videoreviews und einige Infos mehr gibt’s im folgenden Artikel nachzulesen!
[adsenseyu5]
(mehr …)
Neueste Kommentare: